Kategorie: Citytripping

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Berlin – Unsere Top 7

Ab dem 27. November ist es wieder soweit: Die Berliner Weihnachtsmarkt-Saison hat offiziell eröffnet! Auf die Hauptstädter warten 5 Wochen voller Glühwein, Duft gebrannter Mandeln und Jingle Bells in Endlosschleife. Doch welcher ist denn nun der schönste Weihnachtsmarkt Berlins? Welcher der gemütlichste? Und welcher der alternativste? Wir haben unsere Top 5 der Berliner Weihnachtsmärkte zusammengestellt und können…



Typisches Berliner Essen – #2 Die Stulle

Nachdem Björn vor einem Monat mit der Currywurst ins Rennen gestartet ist, steht heute die gute alte Hausmannskost im Rampenlicht. Die Stulle ist vielleicht nicht das feinste und für viele wahrscheinlich auch nicht das typischste Berliner Essen, aber sie ist authentisch, ehrlich und einfach nur super gemütlich. Aber nicht jedes Brot eignet sich zur perfekten Stulle. Wo man die…



48 Stunden Prag – Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, besten Aussichtspunkte, und leckersten Biere

Corinne und ich waren schon in den meisten Städten Europas. Mal gemeinsam, mal getrennt. Als wir uns die Frage stellten, welche Hauptstadt wir beide noch nicht besucht hatten, war die Auswahl nicht mehr wirklich groß. Also fuhren wir für 48 Stunden nach Prag! Damit ihr wisst, welche Sehenswürdigkeiten man sich in Prag auch bei einem Wochenendtrip auf…



Typisches Berliner Essen – #1 Die Currywurst

Wir haben eine Handvoll Berliner Foodblogger nach ihrem liebsten Hauptstadt-Schmaus gefragt. Wie wird´s gemacht? Und vor allem: Wo schmeckt´s am besten? Björn von Herzfutter hat sich für den wohl typischsten Berliner Snack entschieden und direkt ein Rezept für die perfekte Currywurst mitgeliefert. Und wem das Kochen nicht so im Blut liegt, der erfährt auch gleich, wo der Lieblingsimbiss vom Mann mit der Herztasse steht. Was…



181. Rixdorfer Strohballenrollen – Dorffest Feeling mitten in Neukölln

„Pro was?“ fragt Laurens, als wir am vergangenen Samstag Vormittag über den Richardplatz schlendern und ich ihm die Inschrift eines Banners vorlese, das zwischen zwei Laternen prangt. „Popráci!“ „Und was heißt das jetzt?“ Ich muss passen. Doch wie so oft, schafft auch diesmal das Internet Abhilfe: 181. Rixdorfer Strohballenrollen! Das können wir uns natürlich nicht…



Kreuzberger Rooftop Golf – Minigolf zwischen Betonparadies und Bierpropaganda

Hallo! Mein Name ist Corinne. Und ich bin Minigolf süchtig. Wenn ich die 12 m langen Bahnen auch nur in der Ferne zu erahnen glaube, gibt es kein Halten mehr. Egal ob echte Piratenbuchten in South Dakota oder nur mit Schwarzlicht beleuchtete Kellerräume in Berlins Drogenpark Nummer eins – Wenn der Blutdruck steigt und der…



Neuköllns letzter Krieger

„Bionazis!“, schrie er voller Verzweiflung. Ich fühlte, wie der Alkohol meine Nasenhöhle hochwanderte und sich mit den Worten Gekommen, um zu bleiben an den Außenwänden verewigte. „Alles Bionazis hier! Und weil die bereit sind mehr zu zahlen, müssen wir unsere Wohnungen räumen.“ Er hielt sich für das echte Neukölln. Das einzige authentische Neukölln. In Wirklichkeit aber,…



Zoo vs. Tierpark – Revierkämpfe in der Hauptstadt

So macher denkt bei den Begriffen „Zoo“ und „Tierpark“ sofort an zu enge Käfige, traurig dreinblickende Gefängnisinsassen und überhaupt: Lasst den armen Tieren doch ihre Freiheit! Beobachtet sie lieber in ihrer natürlichen Umgebung! Auch ich habe einige Fotos im Repertoire, die das Herz eines jeden Zoobesuchers in die Hose rutschen lassen… Genug! Denn bei solchen…



Süß, süßer, Berliner Naschmarkt!

Wie wär´s mit einem Himbärchen? Oder doch lieber ein Makrönchen? Wenn man sich vor solch schwere Entscheidungen gestellt sieht und stolze zwei Euro hinblättert, nur um die Leckereien mal aus der Nähe inspizieren zu dürfen, kann das nur eins bedeuten: Es ist wieder Naschmarkt in Kreuzbergs Markthalle 9! Wer aber jetzt denkt, dies sei eine…



DDR Museumswohnung – Ein Besuch in der letzten Platte Berlins

„109 Mark hat meine Wohnung damals gekostet. Und heizen konnte man so viel man wollte. Es blieben immer 109 Mark!“ Herr Sawatzki führt uns durch die letzte Platte Berlins. Eine Museumswohnung aus der DDR – zeitgenössische Möbel, stolze Arbeiterehrenmedaillen im Schrank, und Rafena-Farbfernseher inklusive. Anders als bei der Wohnung musste man für letzteren lange arbeiten….