Kategorie: Citytripping

DDR Museum – Zu Gast beim sozialistischen Bruderstaat

DDR ist in! Ja, wirklich! Wollte man vor 15 Jahren einfach nur raus, kann es heute gar nicht ossi genug sein. Und Berlin zieht mit. Läden spezialisieren sich auf Spreewaldgurken, bei manchen Hostels geht plötzlich das H verloren, und der Sandmann ist angesagt wie nie zuvor. Und wir sind bestimmt nicht die einzigen, deren Wohnzimmer…



Das Museum der Dinge – Wo Belustigung und Befremdung nur eine Vitrinenlänge auseinander liegen

Mirka und ich stehen mitten im Zentrum von Kopenhagen und starren an der Fassade eines unscheinbaren, grau-bräunlichen Wohnhauses empor. Post & Tele Museet steht auf einem kleinen Schildchen über der Tür. „Ist das nicht auch mit drin?“ Mirka blättert im Katalog unserer Copenhagen Card. „Ja, ist es.“ Das war der Anfang einer großen Liebe. Seit…



Nowkoelln Flowmarkt – Berlins letzter Flohmarkt

Als Einwohner der Hipsterhauptstadt Europas, haben die Berliner einen ganz besonderen Hang zu allem, was alt, vergammelt, oder einfach nur super hässlich ist. Kein Wunder also, dass die Flohmärkte hier nur so wie Unkraut aus dem Boden sprießen. Gefühlt jede zweite Woche entdecken wir in irgendeinem verkommenen Hinterhof den „ältesten“, „besten“ oder „beliebtesten“ Flohmarkt Berlins….



„Ich bin das Schaschlik“ – Zu Gast im Deutschen Currywurst Museum

Eigentlich mögen wir ja gar keine Currywurst. Eigentlich fühlen wir uns ja mehr zum Döner hingezogen. Doch man will ja nicht als ignoranter und integrationsresistenter Ausländer abgestempelt werden. Da kommt das Angebot des Deutschen Currywurst Museums gerade recht. Nur knapp 200 m vom Checkpoint Charlie entfernt, erfährt der interessierte Besucher auf rund 1000 m2 alles,…



Schwarzlicht Minigolf im Görlitzer Park oder: Tiger Woods auf Drogen

Huch! Habe ich schon wieder eine zu viel eingeschmissen? Oder warum küssen sich gerade zwei rotlippige Blumen vor´m Brandenburger Tor? Ja, wir waren am Wochenende mal wieder im Görlitzer Park. Doch keine Angst: Wir wollen euch hier nicht verraten, wo man den besten Stoff bekommt. Das müsst ihr dann doch schon selbst herausfinden. Wir waren…



Laurens liebt Corinne. Und Laurens liebt Ente. – Unser ganz persönliches Valentinstagsmenü

„Wir haben reserviert“, sage ich. „Sie dürfen sich einen Tisch Ihrer Wahl aussuchen. Nur den in der Ecke nicht“, erklärt die Kellnerin. Ich schaue hin und sehe ein großes Herz aus Pappe auf dem Tisch liegen. Sofort sage ich zu Corinne: „Das wird bestimmt ein Antrag! Lass uns den Tisch direkt daneben nehmen!“ Wir hatten…



Berlinale vs. Boddinale – Ein cinematographisches Kontrastprogramm

Seit Donnerstag ist es wieder so weit! Die 64. Berlinale lockt Schauspieler und Filmkritiker von Rang und Namen in die Hauptstadt! Doch während sich in der Stadtmitte die Stars gegenseitig die Show stehlen, trifft sich das echte Berlin in der Boddinstraße Nr.60. Hier findet nämlich dieses Jahr zum 2. Mal die Boddinale statt, das alternative…



Orient in Neukölln – unterwegs auf Berlins hauseigenem Türkenmarkt

Angebot, Angebot, Angebot! Billiger, billiger, billiger! Okay, mit dem großen Bazar in Istanbul kann es der Türkenmarkt in Berlin Neukölln wohl nicht aufnehmen. Das liegt aber bestimmt einzig und allein an den Wintertemperaturen der Hauptstadt. Bei gerade mal 5 Grad (wenn überhaupt) kostete es mich gestern Nachmittag schon etwas Überwindung, beide Füße vor die Tür…



National Geographic wird 125! – Jubiläumsausstellung im Willy-Brandt-Haus

125 Jahre National Geographic – Jubiläumsausstellung im Willy-Brandt-Haus Ja, das Kultmagazin wird 125 Jahre alt! Und was macht man da als guter PR-Manager? Man bringt ein Buch heraus und stellt eine Wanderausstellung zusammen. Doch wie von National Geographic nicht anders zu erwarten, ist diese in allen Hinsichten gelungen und unbedingt einen Besuch wert. Morgen ist…



‚Ich bin ein B(i)erliner‘ – Ein Erfahrungsbericht vom 17. Internationalen Berliner Bierfestival

Da unser nächster Urlaub wohl noch in weiter Ferne liegt, ja um genau zu sein, noch nicht mal ein Reiseziel feststeht, haben wir uns dieses Wochenende nach Friedrichshain begeben, um die Wartezeit mit ein paar Schlückchen Bier zu verkürzen, und uns wenigstens für ein paar Stunden auf eine kulturelle Expedition in die Tiefen der Bierliner…